15. Februar 2022Peter Pionke
Forscherin Dr. Kathrin Mallot: Ein Jahr im ewigen Eis
Warning: get_headers(https://www.die-stadtzeitung.dedata:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAIUAAAABCAYAAADw+23yAAABYWlDQ1BrQ0dDb2xvclNwYWNlRGlzcGxheVAzAAAokWNgYFJJLCjIYWFgYMjNKykKcndSiIiMUmB/yMAOhLwMYgwKicnFBY4BAT5AJQwwGhV8u8bACKIv64LMOiU1tUm1XsDXYqbw1YuvRJsw1aMArpTU4mQg/QeIU5MLikoYGBhTgGzl8pICELsDyBYpAjoKyJ4DYqdD2BtA7CQI+whYTUiQM5B9A8hWSM5IBJrB+API1klCEk9HYkPtBQFul8zigpzESoUAYwKuJQOUpFaUgGjn/ILKosz0jBIFR2AopSp45iXr6SgYGRiaMzCAwhyi+nMgOCwZxc4gxJrvMzDY7v////9uhJjXfgaGjUCdXDsRYhoWDAyC3AwMJ3YWJBYlgoWYgZgpLY2B4dNyBgbeSAYG4QtAPdHFacZGYHlGHicGBtZ7//9/VmNgYJ/MwPB3wv//vxf9//93MVDzHQaGA3kAFSFl7jXH0fsAAAA4ZVhJZk1NACoAAAAIAAGHaQAEAAAAAQAAABoAAAAAAAKgAgAEAAAAAQAAAIWgAwAEAAAAAQAAAAEAAAAAE25T4wAAABBJREFUKBVjYBgFoyGAFgIAAhUAAZYPm+kAAAAASUVORK5CYII=): Failed to open stream: operation failed in /var/www/html/stadtzeitung/www/html/wp-content/themes/newsportal/inc/template-functions.php on line 619
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/html/stadtzeitung/www/html/wp-content/themes/newsportal/inc/template-functions.php on line 620
Deprecated: stripos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /var/www/html/stadtzeitung/www/html/wp-content/themes/newsportal/inc/template-functions.php on line 620
Wie kalt wird es in der Antarktis im Winter wirklich? Warum können Flugzeuge dort nicht immer landen? Und wie sieht der Alltag in einer Forschungsstation in unmittelbarer Nähe des geografischen Südpols aus? Gibt es dort auch eine Feuerwehr oder ein Krankenhaus? Woher kommt Tag für Tag das Essen?
Diese und viele weitere Fragen kann Dr. Kathrin Mallot im Livestream auf dem YouTube-Kanal der Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land am Donnerstag, (24.02.) ab 16 Uhr beantworten. Sie verbrachte ein Jahr auf der amerikanischen Amundsen-Scott-Forschungsstation, nur wenige hundert Meter vom geografischen Südpol entfernt und übernahm dort die Überwachung des Experimentes „IceCube“.
„IceCube besteht aus über 6.400 Kameras, die bis zu 2,5 Kilometer tief im Eis versenkt sind“, erklärt Mallot ihr Forschungsprojekt. „Damit messen wir Licht, das von Teilchen, die durch das Eis jagen, ausgesendet wird, um mehr über das Universum zu lernen. Da wir für Reparaturen nicht zwei Kilometer tief ins Eis bohren können, war meine Aufgabe vor allem sicherzustellen, dass die Computer, die die ganzen Signale auswerten, konstant laufen.“
Kathrin Mallots Leben auf der Forschungsstation unterschied sich sehr vom Alltag, wie wir ihn aus Deutschland kennen. 40 Mitarbeiter leben und arbeiten auf der Forschungsstation und sind im Winter sogar ganz auf sich allein gestellt. Warum das so ist, und welche Herausforderungen es dort zu meistern gibt, erzählt Dr. Kathrin Mallot im Livestream.
Interessierte Kinder und Jugendliche können Dr. Kathrin Mallot ab sofort ihre Fragen zusammen mit ihrem Namen und Alter per E-Mail an info@junioruni-wuppertal.de schicken.
Wer persönlich am Livestream teilnehmen möchte und seine Fragen in einem persönlichen Gespräch stellen möchte, kann sich ebenfalls ab sofort unter dieser E-Mail-Adresse mit Angabe seines Namens und Alters sowie der Frage anmelden.
Wer jetzt schon mehr über das Forschungsjahr erfahren möchte kann in Dr. Kathrin Mallots Blog- Beiträgen für das Helmholtz-Institut stöbern unter: https://bit.ly/3somxtr
Dieser Link führt am Donnerstag, 24. Februar, um 16 Uhr direkt zum Livestream auf YouTube:
Anschließend ist der Livestream im Archiv des YouTube-Kanals der Junior Uni zu finden.
Über Dr. Kathrin Mallot:
Bereits vor ihrem Forschungsaufenthalt in der Antarktis hat Dr. Kathrin Mallot viel von der Welt gesehen. Die promovierte Physikerin hat in Freiburg und Madrid studiert und während ihrer Promotion an der Berliner Humboldt Universität mehrmals auf der Kanareninsel La Palma geforscht.
Anschließend reiste sie als Mitarbeiterin im technischen Support einer virtuellen Firma ein Jahr durch Süd- und Zentralamerika bevor sie in der Antarktis forschte. Seit 2020 arbeitet sie beim Unternehmen „right based on science“ und ist dort Teamleiterin.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen