10. März 2023Peter Pionke
Shanee Roe – Abschied mit Künstlergespräch

Mit seiner „Puppenbox“ hat der Fotograf Matthias Neumann ein multimediales Objekt geschaffen. Es enthält 14 Polaroid Original-Fotografien, ein Begleitheft mit einem Essay von Andreas Steffens und ein Poster mit Texten von Thorsten Krämer.
Das Motiv ist ein über lange Zeit vertraut gewesener Gegenstand unserer Alltagswelt, der dabei ist, zu verschwinden: die Schaufensterpuppe. Neben ihrer banalen Funktion im Mode-Konsum, neue Kleidung auszustellen, steht sie für das Bedürfnis des Menschen, sich zu repräsentieren.
Sie ist eine Skulptur, die einen Menschen vortäuscht. Damit steht sie in der langen Tradition der Androiden. Zunächst reine Fantasiegebilde in Literatur und Bildender Kunst, sind diese mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz zu einer realistischen Herausforderung einer in die Biologie übergreifenden Technik geworden.
Donnerstag – 16. März – 19 Uhr
Vorstellung der PUPPENBOX
Matthias Neumann – Andreas Steffens – Thorsten Krämer
In ihren neuen Gemälden und Zeichnungen behandelt Shanee Roe Leinwand und Papier als rücksichtslosen Ort für eine Explosion nackter Körper, Menschen und Nicht-Menschen. In der Ausstellung im neuen Kunstverein erforscht und zeigt Roe ausdrucksstark Machtverhältnisse, die von intimer Sexualität bis hin zu intensivem Mitgefühl reichen.
In ihrer Arbeit fängt sie Formen menschlicher Zerbrechlichkeit in alltäglichen bis fantastischen Landschaften ein und bezeichnet sie. Das fesselnde Ergebnis kann als impulsiv, grotesk und roh beschrieben werden, während es unbekannte Geheimnisse birgt, die darauf warten, vom Betrachter gelüftet zu werden. Roes Gemälde und Zeichnungen sind kahl und daher vertraut. Sie sind sowohl zärtlich als auch rabiat.
Freitag – 17. März 2023 – 19 Uhr
Shanee Roe
Finissage und Gespräch
Jeder sieht anders – Gemeinsam wird es spannend. Der Neue Kunstverein Wuppertal lädt zum gemeinsam sein ein. Ein Abend mit Kunst und den Menschen vor und hinter der Kunst.
Zum Start des Abends steht ein Kunstwerk zu Betrachten. Anregen soll es zu einem Blick, einem Kommentar, ganz vielen Fragen, einem Gespräch – Diskussion
Und dann? Geselliges Beisammen – es gibt einen Snack und Getränke.
Zeit für alles, was die Menschen bewegt. Die Kunst bringt uns im Kunstverein seit 12 Jahren zusammen – die Pandemie hat uns eine Zwangspause auferlegt – jetzt können wir #Wieder Sehen.
Montag – 20. März – 19 Uhr
#Wieder Sehen
Was bedeutet es, beweglich zu sein? Wie bewegen wir uns? Körperlich, sozial, transnational? Die Installationen der Studierenden des Masterstudiengangs Public Interest Design werfen unterschiedliche Fragen auf – mögliche Antworten finden die Besucherinnen und Besucher vom 28. März bis 1. April 2023 im Neuen Kunstverein Wuppertal.
Die zur Bewegung anregende Ausstellung entstand im Wintersemester 2022/2023 unter der Leitung von Johannes Busmann an der Bergischen Universität Wuppertal.
Teil der Ausstellung ist ein Rahmenprogramm, welches wahlweise in geistige oder körperliche Bewegung versetzt.
So wird es am Donnerstagabend (30. März – 18 Uhr) eine Gesprächsrunde geben, die den Ausstellungstitel verbal hin- und herbewegt. Denn: Wie beweglich ist unsere Gesellschaft eigentlich? Das Pendant zu dieser geistigen Auseinandersetzung mit Beweglichkeit bildet die Spielzeit am Samstagnachmittag (1. April – 14 Uhr).
Hier motivieren Spiele wie Fangen oder Räuber und Gendarm dazu, dem eigenen Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.
Freitag – 28. März – 18 Uhr
Die bewegliche Gesellschaft
Eine Ausstellung des Studiengangs Public Interest Design
28. März – 1. April 2023
Eröffnung: Freitag – 28. März – 18 Uhr
Geöffnet täglich von 14 – 20 Uhr
Neuer Kunstverein Wuppertal
Hofaue 51 (Kolkmannhaus)
42103 Wuppertal
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen