26. Juni 2024

BHC: Stutzke, Ladefoged und Andersen gehen – drei kommen

Zwei Zugänge und drei Abgänge sind beim BHC fix! Viel zu tun für Fabian Gutbrod, neuer sportlicher Leiter der Bergischen Löwen. Er muß nach dem Vergleich vor dem Schiedsgericht nun endgültig einen Zweitliga-Kader für die Saison 2024/25 zusammenstellen. Besonders die Abgänge von Lukas Stutzke, Frederik Ladefoged und Mads Kjeldgaard Andersen schmerzen.

Hatte leider nicht oft genug zum Jubeln: Mads Kjeldgaard Andersen (M.), er verlässt den BHC bereits wieder  – © Jochen Classen

Mit Julian Fuchs, Joshua Thiele und Gerdas Babarskas und stehen drei weitere Neuzugänge beim BHC fest. Dagegen werden Lukas Stutzke, Frederik Ladefoged und Isak Persson den Bundesliga-Abstieger verlassen.

Mit Julian Fuchs kann der Bergische HC zur neuen Spielzeit ein deutsches Linkshänder-Talent bis Sommer 2026 unter Vertrag nehmen. Der 23jährige Rechtsaußen, der in der abgelaufenen Spielzeit von der MT Melsungen auf Leihbasis für die HSG Wetzlar auflief, bekam bei den Mittelhessen in insgesamt 30 Partien seine Einsatzzeiten und konnte 13 Treffer erzielen.

Julian Fuchs soll Rechtsaußen Isak Persson ersetzen

„Ich freue mich sehr, dass der Wechsel zum BHC geklappt hat und ich kann es kaum erwarten den Club und meine neue Mannschaft kennenzulernen“, freut sich Julian Fuchs auf die neue Herausforderung und hat ein klares Ziel vor Augen: „Ich hoffe sehr, dass wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen werden und bald wieder in der ersten Liga auf Punktejagd gehen können.“

„Julian Fuchs wird Isak Persson ersetzen und gemeinsam mit Yannick Fraatz das Gespann auf Rechtsaußen bilden. Er ist ein schneller, dynamischer Spieler, der noch ganz viel Entwicklungspotential hat, was er abrufen möchte und dafür in jeder Trainingseinheit brennen wird. Solche Spieler benötigt man immer, vor allem aber in der kommenden Saison und wir sind froh, dass Julian trotz anderer Anfragen geduldig abgewartet hat, wie die Entwicklungen rund um das Schiedsverfahren waren“, zeigt sich Fabian Gutbrod zufrieden über den gelungenen Transfer.

Auch Lukas Stutzke (M.) möchte lieber in der Bundesliga auf der Platte stehen – © Archivfoto Jochen Classen

Der neue Sportliche Leiter des BHC weiter: „Im Falle des endgültig feststehenden Abstieges in die 2. Handball Bundesliga wollten wir uns auf dieser Position verändern und Julian seinerseits unbedingt in Bergische Land wechseln. An dieser Stelle geht ein ganz herzlicher Dank an Michael Allendorf und die MT Melsungen, die Julian aus seinem laufenden Vertrag heraus den Wechsel zum BHC möglich gemacht haben.“

Als Verstärkung für die Kreismitte wechselt Joshua Thiele (27) vom Erstligaaufsteiger 1. VfL Potsdam bis zum Sommer 2026 ins Bergische Land. Von seinem Heimatverein Buxtehuder SV ging es über die Jugend des TSV Hannover Burgdorf samt Profidebüt bei den Recken im Sommer 2020 zu GWD Minden und schließlich 2022 nach Potsdam, wo der Rechtshänder in der Aufstiegssaison in 27 Partien 11 Tore mit einer Trefferquote von 85 Prozent erzielte.

Joshua Thiele weiss, wie man aufsteigt

„Den BHC habe ich persönlich immer mit der ersten Liga verbunden. Abstiege in die zweite Bundesliga wurden schnell aufgefangen und der Verein ist stärker geworden. Die Fans haben aus meiner Wahrnehmung stets einen guten Rückhalt gegeben und sind mit dem Club durch dick und dünn gegangen“, beschreibt Joshua Thiele die Wahrnehmung zu seinem neuen Club. „Nach der letzten Saison geht es darum diese Loyalität zurückzuzahlen und den Zuschauerinnen und Zuschauern einen Grund zum Feiern zu geben. Die Mannschaft ist stark für die zweite Liga und hat viel Potential, was noch ausgeschöpft werden muss. Persönlich möchte ich mich stetig weiter entwickeln und meinem Team mit der Erfahrung aus den höchsten deutschen Spielklassen helfen.“

Haben alle Hände voll zu tun, um eine schlagkräftige Mannschaft in der 2. Handball-Bundesliga aufs Feld schicken zu können: (v.l.) Die beiden Trainer Markus Pütz und Anor Thor Gunnarsson sowie Fabian Gutbrod, der neue Sportliche Leiter des BHC – © Archivfoto Jochen Classen

„Joshua passt perfekt in die Spiel- und Taktikidee von Arnor und Markus, verteidigt clever und hat als Kreisläufer seine Stärken im Laufspiel. Er verfügt über sehr viel Erfahrung, die er jüngst beim Aufstieg des VfL Potsdam in die erste Liga eingebracht hat – er weiß also wie es geht. In den Gesprächen ist sehr schnell klar geworden, was er von uns erwartet und wir von ihm. Das passt sehr gut zusammen und deswegen freuen wir uns sehr auf mindestens zwei Jahre mit Joshua“, kommentiert Fabian Gutbrod den weiteren Neuzugang.

Litauer Gerdas Babarskas kommt aus Frankreich

Gerdas Babarskas (30), gebürtiger Litauer, spielt seit 2018 in der ersten französischen Liga – zunächst vier Jahre bei Chambéry Savoie HB, ehe er zur Saison 2022 zum Ligakonkurrenten Pays d’Aix UC wechselte. Neben dem Pokalsieg mit Chambery sammelte der 1,97 m große und 94 kg schwere Rückraumlinke mit beiden Clubs bereits internationale Erfahrung im EHF Cup und der EHF European League.

Vor seiner Zeit in Frankreich lief Babarskas drei Jahre in der 2. Handball-Bundesliga für die SG BBM Bietigheim auf und erzielte in 110 Partien insgesamt 382 Tore. „Ich bin sehr froh darüber, zum BHC zu wechseln – einem Club mit sehr vielen Ambitionen und großen Zielen. Damit konnte ich mich gleich identifizieren und ich wollte zurück nach Deutschland kommen, dort um den Aufstieg spielen und in die erste Liga zurückkehren“, hat Gerdas Babarskas, der bei den Löwen einen Dreijahresvertrag unterzeichnet hat, ein klares Ziel vor Augen.

„Gerdas ist ein international erfahrener Spieler, der in Bietigheim bereits auch in der 2. Liga gespielt hat und nun nach sechs Jahren in der französischen ersten Liga den Weg zurück nach Deutschland gefunden hat. Er ist ein Verteidiger mit ganz viel Qualität und wird so im Innenblock 1:1 die Aufgabe von Lukas Stutzke übernehmen. Im Angriff spielt er im linken Rückraum und verfügt über Qualitäten im Tempospiel“, freut sich Fabian Gutbrod über die Verpflichtung eines erfahrenen Akteurs.

Ein starkes Signal sendet auch Torhüter Christopher Rudeck, der nach nunmehr neun Jahren im Löwen-Trikot trotz Abstieges in die 2. Handball-Bundesliga auch in der kommenden Spielzeit seinem Club treu bleibt. „Rudi hat uns bereits früh seine Bereitschaft signalisiert, dass er sich auch bei einem Abstieg den Verbleib beim BHC sehr gut vorstellen kann. Damit geht er nun in seine zehnte Saison bei uns und zeigt, dass sein Herz absolut für die Löwen schlägt. Er hat den Weg des Clubs deutlich mitgeprägt und wenn wir über Identität sprechen, dann braucht es genau solche Spieler wie Rudi, die den Weg in Liga Zwei mit uns gehen und bereit sind Dinge besser zu machen, als in der Vergangenheit“, adelt Fabian Gutbrod eines der verbleibenden BHC-Urgesteine neben Tomas Babak und Yannick Fraatz. „Sein Verbleib gibt uns auch weiterhin viel sportliche Qualität und wir werden mit Rudi und Lukas Diedrich ein sehr gutes Torhütergespann für die zweite Liga stellen können.“

Auf Tore von Frederik Ladefoged muß der BHC in der neuen Saison verzichten. Der ambitionierte Kreisläufer wollte den Weg in die 2. Handball-Bundesliga nicht mitgehen – © Archiv-Foto Jochen Classen

Neben Spielern, die aus dem bisherigen Kader bereit sind, den Weg in die 2. Liga mitzugehen und bereits feststehenden Neuzugängen sind auch weitere Abgänge fix. So konnte mit Lukas Stutzke, Frederik Ladefoged und Mads Kjeldgaard Andersen keine Einigung über einen Kontrakt für die 2. Handball-Bundesliga erzielt werden, während Isak Persson in den sportlichen Planungen für die kommende Saison keine Rolle mehr spielte und die Verantwortlichen eine Veränderung vornehmen wollten.

Klare Worte von Fabian Gudbrot

Fabian Gutbrod über die Abgänge von Lukas Stutzke und Frederik Ladefoged: „Alle im Verein hätten Lukas und Fred gerne auch nächste Saison weiter im Trikot des Bergischen HC gesehen. Lukas hat sich leider dagegen entscheiden, was ich sehr bedauere, da wir nicht unwesentlich an seiner Entwicklung beteiligt gewesen sind. Die Entscheidung ist nun ein Prozess, der im Profisport immer wieder vorkommen wird. Gleiches gilt für Fred, aber auch er wollte leider nicht den Weg in die zweite Liga mitgehen. In den vergangenen zwei Jahren hat er sich schnell zu einem Führungsspieler entwickelt – auf und neben der Platte. Um so bedauerlicher, dass wir ihn hier nicht halten konnten.“

Auch der dänische Rückraumlinke Mads Kjeldgaard Andersen geht. Er hatte die vorgelegten Angebote für einen Vertrag in der 2. Handball-Bundesliga abgesagt und seinen Wechsel zum dänischen Erstligisten Fredericia Handboldklub angekündigt.

Fabian Gutbrod zum Verlauf und Ergebnis der Vertragsverhandlungen: „Ich bin davon überzeugt, dass Mads ein sehr guter Handballspieler ist und auch mehr zeigen kann als das, was wir in der abgelaufenen Saison erlebt haben. Nichtsdestotrotz haben wir uns intern einen Rahmen gesteckt, wie wir bei Neuverpflichtungen und Vertragsverlängerungen in Zukunft vorgehen möchten und dies bereits bei den aktuellen Personalentscheidungen nun mit voller Überzeugung gelebt. Wir gehen den Weg gemeinsam mit denen, die wir haben oder halten wollen, die aber auch selbst klar signalisieren kommen oder bleiben zu wollen. Für seinen weiteren sportlichen Weg wünschen wir Mads alles erdenklich Gute und bedanken uns für seinen Einsatz.“ Klare Worte des neuen Sportlichen Leiters des BHC.

Isak Persson hatte keine Perspektive mehr beim BHC

Fabian Gutbrod über den Abschied von Isak Persson: „Bei Isak haben wir eine sportliche Entscheidung getroffen, nicht mit ihm in die zweite Liga zu gehen, da er leider eine sehr durchwachsene Saison hinter sich hatte und nicht immer glücklich agiert hat. So waren wir uns in der sportlichen Planung relativ schnell einig, uns auf Rechtsaußen verändern zu wollen. Allen Dreien gilt unser Dank für die Zeit und den Einsatz im BHC-Trikot und wünschen ihnen persönlich und sportlich alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Karriereweg.“

 

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert