5. Februar 2025itrium - Anzeige
Invest4Kids im Vergleich: Warum immer mehr Eltern auf diese Sparlösung setzen
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.
„Das wusste ich gar nicht. Ich dachte immer, ein Depot ist das Sicherste“, sagte eine Mutter eines 10-Jährigen. Ein anderer Vater erklärte: „Wenn es etwas gibt, das flexibler und besser ist, würde ich das definitiv in Betracht ziehen.“ Um die Unterschiede aufzuzeigen, haben wir zwei Elternpaare gebeten, das Konzept von Invest4Kids als Testkunden auszuprobieren. Sie wurden von den erfahrenen Beratern Finn und Glory begleitet, die ihnen den Unterschied zu klassischen Junior-Depots erklärten.
Vergleich: Junior-Depot vs. Invest4Kids-Konzept
Ein Junior-Depot wird oft als Standard für die finanzielle Vorsorge von Kindern angesehen. Doch wie schneidet es im direkten Vergleich mit dem Invest4Kids-Konzept ab?
- Flexibilität: Eltern können die Sparraten jederzeit erhöhen, reduzieren oder sogar Kapital entnehmen, ohne dabei Steuern zu zahlen. Bei Junior-Depots hingegen fallen bei jedem Strategiewechsel und bei allen Auszahlungen Steuern an, was die Nettorendite erheblich schmälert.
- Bestimmungsrecht ab 18: Bei einem Junior-Depot erhält das Kind mit 18 Jahren volle Verfügung über das Geld – unabhängig davon, ob es für sinnvolle Zwecke genutzt wird. Invest4Kids gibt Eltern die Möglichkeit, die Kontrolle über das Kapital zu behalten, um sicherzustellen, dass es für Ausbildung, Studium oder wichtige Lebensziele verwendet wird.
- Steuerliche Vorteile: Junior-Depots bieten nur begrenzte steuerliche Vorteile. Invest4Kids hingegen nutzt kombinierte Freibeträge von Eltern und Kindern, um Kapitalerträge weitgehend steuerfrei zu halten.
- Kostenstruktur: Viele Junior-Depots sind mit versteckten Gebühren belastet, die die Rendite erheblich schädigen können. Invest4Kids zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus, bei der jeder Euro optimal investiert wird.
Die Testkunden-Erfahrungen: Was Finn und Glory bewirkten
Familie Müller, die Eltern eines 5-Jährigen, und Familie Weber, Eltern einer 9-Jährigen, testeten Invest4Kids.de als erste Kunden. Beide Familien fanden auf unterschiedlichen Wegen zu ihrem Beratungstermin: Familie Müller trug sich über die Website für eine Beratung ein, während Familie Weber durch eine Instagram-Story auf Invest4Kids aufmerksam wurde. Der Anmeldeprozess war für beide denkbar einfach.
Innerhalb von 24 Stunden wurden beide Familien telefonisch kontaktiert, um ein kurzes Vorgespräch zu führen. In diesem wurden grundlegende Fragen geklärt und ein Erstgespräch vereinbart. Familie Müller wurde von Finn betreut, während Familie Weber ihre Beratung mit Glory durchführte.
„Finn hat uns geduldig jede Frage beantwortet und sofort verstanden, worauf es uns ankommt. Wir waren beeindruckt, wie individuell die Strategie an unsere Ziele angepasst wurde“, erklärte Herr Müller. Frau Weber lobte Glorys Einfühlungsvermögen: „Glory hat mir genau gezeigt, warum ein Junior-Depot oft nicht die beste Wahl ist. Die Erklärungen waren klar, und wir haben uns am Ende sicher und gut informiert gefühlt.“
Beide Familien waren sich einig, dass die Flexibilität und die langfristigen Vorteile von Invest4Kids im Vergleich zu ihrem bisherigen Junior-Depot klar überlegen sind. Der einfache Beratungsprozess und die fachkundige Betreuung durch Finn und Glory haben sie vollends überzeugt.
Expertenperspektive: Was macht Invest4Kids besser?
Um eine fundierte Einschätzung zu erhalten, wurde ein renommierter Finanz- und Investmentexperte in den Testprozess einbezogen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Finanzbranche und tiefgehendem Wissen über Anlagestrategien analysierte er die Unterschiede zwischen klassischen Junior-Depots und Invest4Kids.
Laut seiner Einschätzung bietet Invest4Kids eine einzigartige Kombination aus Flexibilität, steuerlichen Vorteilen und strategischer Anpassbarkeit. „Während klassische Junior-Depots eine statische Struktur haben und kaum steuerliche Vorteile bieten, ermöglicht Invest4Kids Eltern, ihre Strategie dynamisch anzupassen, ohne steuerliche Verluste befürchten zu müssen. Das ist ein riesiger Vorteil, den viele nicht auf dem Schirm haben“, erklärt der Experte.
Er betont zudem die langfristige Kapitaloptimierung: „Durch die geschickte Nutzung von Freibeträgen bleibt mehr Kapital erhalten, das über Jahre hinweg wachsen kann. Die breite Auswahl an Fonds und ETFs ermöglicht zudem eine diversifizierte Strategie, die klassische Depots oft nicht bieten können.“
Sein Fazit ist eindeutig: „Wer langfristig für sein Kind vorsorgen möchte, sollte sich genau überlegen, ob ein Junior-Depot wirklich die beste Wahl ist. Invest4Kids bietet eine intelligentere, flexiblere und steuerlich optimierte Lösung, die sich klar von traditionellen Konzepten abhebt.“
Warum Invest4Kids die bessere Wahl ist
Der Vergleich zwischen dem klassischen Junior-Depot und Invest4Kids zeigt klar, dass Eltern mit dem Invest4Kids-Konzept deutlich mehr Kontrolle, Flexibilität und Renditepotenzial erhalten. Besonders das Bestimmungsrecht ab 18 und die steuerlichen Vorteile machen Invest4Kids zur idealen Wahl für moderne Familien, die das Beste für ihr Kind wollen.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen