2. Februar 2025Peter Pionke
Kommt der BHC gegen TuSEM gut aus den Startblöcken?

Bereits das erste Pflichtspiel des Jahres stellt allerdings eine ganz besondere Herausforderung da – der BHC muss etwas schaffen, das noch keinem Team in dieser Spielzeit gelungen ist. Beim ersten Blick auf die Tabelle sieht der TuSEM wie ein durchschnittlicher Zweitligist aus. Die Essener sind mit 16:18-Punkten Zwölfter. Spektakulär muten jedoch die Heim- beziehungsweise Auswärtstableaus an. Mit 0:18-Zählern ist der TuSEM in der Fremde Letzter, während er zu Hause mit 16:0-Punkten eine perfekte Bilanz hat.
„Es ist schon motivierend, diese Serie zu knacken“, sagt Arnor Gunnarsson für das BHC-Trainerteam, das er mit Markus Pütz bildet. „Zu Hause fällt es den Essenern offenbar leichter. Vielleicht ist es die Energie des Publikums,
vielleicht fühlen sie sich extrem wohl. Es ist ja auch nicht so, dass sie zu Hause nur schwache Gegner gehabt hätten“, betont Gunnarsson.
Der HC Elbflorenz und HBW Balingen-Weilstetten haben beispielsweise schon „Am Hallo“ verloren. Die BHC-Mission liegt auf der Hand: „Wir wollen den ersten Platz verteidigen und dieses Spiel gewinnen.“ Beinahe wären auch die Löwen mit einer makellosen Heimbilanz in die WM-Pause gegangen. Doch am letzten Spieltag 2024 verlor die Mannschaft mit 30:31 und gab im zehnten Auftritt vor eigenem Publikum die ersten Punkte ab. Dadurch schrumpfte der Vorsprung an der Tabellenspitze auf einen Zähler.
GWD Minden, HBW Balingen und der TV Hüttenberg liegen gleichauf dahinter und könnten theoretisch allesamt an den Bergischen vorbeiziehen, sollten diese verlieren. Dass es dazu nicht kommt, war eines der obersten Ziele in den vergangenen Wochen. „Wir haben sehr gut trainiert und weiter an unserer Abwehr gearbeitet“, erläutert Gunnarsson. Die letzten vier Auftritte des vergangenen Jahres haben den BHC-Coaches nicht so gut gefallen. „Das war dann auch Thema in einem Gespräch mit der Mannschaft zu Beginn der Vorbereitungsphase.“

Am Sonntag soll gegen die junge Essener Mannschaft eine Steigerung her. „Sie spielen sehr aggressiv in der Abwehr mit gutem Torhüter dahinter und haben eine herausragende erste Welle, zu der wir sie nicht kommen lassen wollen“, meint der Isländer, der nicht nur in den torgefährlichen Nils Homscheid und Felix Göttler die stärksten TuSEM-Profis sieht. Routinier Dennis Szczesny, der bei der 21:30-Niederlage der Essener beim BHC zum Saisonauftakt noch fehlte, gehört beispielsweise zu den Säulen in der Abwehr.
Christopher Rudeck steht wieder im Tor
Der BHC tritt voraussichtlich gut besetzt an. Tomas Babak und Belal Massoud sind wohlbehalten von der WM zurückgekehrt und trainieren seit Dienstag wieder mit der Mannschaft. Robin Granlund, der im einzigen Winter-Test gegen Hamm fehlte, ist ebenfalls wieder fit. Fraglich ist hingegen der Einsatz von Noah Beyer. Ob der Linksaußen gegen sein Ex-Team antreten kann, entscheidet sich kurzfristig.
„Er hat immer noch Knieprobleme, konnte in dieser Woche aber schon wieder etwas mehr machen“, sagt Gunnarsson, der außerdem glücklich ist, dass Christopher Rudecks Verletzung nach einer Operation an der Hand sehr schnell ausheilt.
Für den anderen BHC-Torhüter, Lukas Diedrich, ist das Match in Essen ebenfalls ein besonderes. Wie Beyer und
Eloy Morante Maldonado wechselte auch er vom TuSEM zum BHC.
Nico Schöttle kommt im Sommer vom TVB Stuttgart
Der Bergische HC treibt die Personalplanungen für die kommende Spielzeit ab Sommer 2025 voran. Mit Nico Schöttle vom TVB Stuttgart verstärken sich die Bergischen Löwen im linken Rückraum. Der Rechtshänder hat einen ligaunabhängigen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027 unterschrieben.
Auf der Suche nach einer Verstärkung für den linken Rückraum ist der BHC mit dem 22jährigen Nico Schöttle vom Erstligisten TVB Stuttgart einig geworden. Nach einer auskurierten Verletzung hat Nico Schöttle in der aktuellen Spielzeit der DAIKIN HBL bislang eine Bilanz von zehn Pflichtspielen mit dreizehn Treffern und zehn Assists vorweisen können.

Die Handballkarriere begann für den zwei Meter großen Rechtshänder beim TV Birkenfeld. Über Drittligaeinsätze bei der SG Pforzheim/Eutingen empfahl er sich mit siebzehn Jahren für seinen ersten Profivertrag beim TVB Stuttgart (2023/2024 Ausleihe zum ASV Hamm). Auch im DHB-Trikot machte Schöttle bereits auf sich aufmerksam und gewann im Sommer 2021 mit den U19- Junioren die Europameisterschaft in Kroatien.
„Nico hat vor allem einige Qualitäten im Angriff vorzuweisen, die unserem Spiel gut tun werden, denn er passt absolut zu unserer Spielidee. Er hat einen sehr guten Fernwurf und ist körperlich sehr präsent – Qualitäten, die wir so aktuell im linken Rückraum nicht vorweisen können. Sein Potential hat er bereits in Stuttgart, Hamm und auch der Junioren-Nationalmannschaft aufblitzen lassen“, freut sich der Sportliche Leiter Fabian Gutbrod über den Zugang im linken Rückraum.
Wiedersehen mit Seesing und Scholtes
„Ich freue mich wirklich sehr, dass der Wechsel zum Bergischen HC zustande gekommen ist, da ich sehr gute Gespräche mit Fabian Gutbrod und dem Trainerteam hatte. Der BHC ist eine wirklich spannende Mannschaft, die im Stamm in der kommenden Saison zusammenbleiben wird und nach dem avisierten Aufstieg einen guten Start in der ersten Liga hinlegen kann“, blickt Nico Schöttle auf die ab Sommer wartende Herausforderung.
„Mit Aron Seesing und Elias Scholtes kenne ich bereits Spieler aus der aktuellen Mannschaft. Ich denke, die Eingewöhnung im Sommer wird einfach und reibungslos. Beim BHC finde ich meine neue sportliche Heimat und bis es soweit ist, sind die Daumen aus der Ferne gedrückt, dass das Ziel des Wiederaufstieges auch erreicht wird.“
Niederländischer Nationalspieler Lars Kooij als Neuzugang am Kreis
Als weiteren Baustein der Personalplanungen haben die Bergischen Löwen den Niederländer Lars Kooij von RK Vardar Skopje ligaunabhängig ab Sommer 2025 für zwei Jahre auf der Kreismitte verpflichtet. In Deutschland ist der 24 Jahre alte Lars Kooij kein Unbekannter.
Von seinem Heimatclub HV Aalsmeer ging es für den knapp zwei Meter großen Kreisläufer im Alter von 18 Jahren an die Akademie der SG Flensburg-Handewitt mit einem kurzen Zwischenstopp im dänischen Tønder, ehe er in seiner Zeit beim ASV Hamm-Westfalen im Jahr 2022 den Aufstieg in die erste Liga feiern konnte.
Nach einem Jahr beim Drittligisten TV Emsdetten gelang Kooij in dieser Saison der Sprung nach Nordmazedonien in den europäischen Wettbewerb mit RK Vardar Skopje. Auf dem internationalen Parkett gelang dem Niederländer im Jahr 2020 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Bei der kürzlich zu Ende gegangenen Handball-Weltmeisterschaft verbuchte er in sechs WM-Partien am Kreis 22 Treffer mit einer Abschlussquote von 81 Prozent.
„Lars bringt spätestens nach seinem Wechsel nach Skopje internationale Erfahrung mit und hat auch schon mehrere Turniere mit der niederländischen Nationalmannschaft bestritten, zuletzt bei der Weltmeisterschaft im Januar“, blickt Fabian Gutbrod, sportlicher Leiter des BHC, auf den bisherigen Werdegang des Kreisläufers. „Er wird uns sowohl im Abwehrzentrum als auch offensiv weiterhelfen können. Ich habe ihn als absolut unkomplizierten und offenen Menschen kennengelernt – er passt charakterlich gut zu unserer Mannschaft.“
„Ich freue mich sehr, ab der kommenden Saison Teil des BHC-Familie sein zu dürfen. Die Entscheidung für den Verein ist mir leichtgefallen – die Gespräche waren von Anfang an super, und ich habe schnell gemerkt, dass es der richtige Schritt für mich ist. Jetzt blicke ich voller Vorfreude darauf, mich gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln und hoffentlich viele Erfolge zu feiern. Besonders freue ich mich auf die Fans und die Stimmung in der Halle“, schaut Lars Kooij voller Vorfreude auf die neue Saison.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen