12. Februar 2025

„Grobschnitt“: Live-Konzert & Album-Klassiker mit neuem Sound

De Legende lebt! Die Hagener Prog-Rock-Band „Grobschnitt“, die in den 70er und 80er Jahren für ihre innovativen Songs und für ihren pompösen Sound bei Konzerten, Festivals und beim „Rockpalast“ (WDR) frenetisch gefeiert wurde, ist wieder auf Tour. Außerdem wurde ihr Album-Klassiker „Solar Music Live“ in atemberaubender Klangqualität als Remix neu veröffentlicht.

„Grobschnitt“ bei einem umjubelten Auftritt im Tollhaus“ (Karlsruhe): (v.L): Lupo, Willie Wildschwein, Nuki – © Rudi Brand

Am Samstag (22.03.) tritt „Grobschnitt“ im Live-Club Barmen (LCB) auf und präsentiert als Acoustic-Trio ihre unvergesslichen Song-Klassiker. „Wuppertal war immer schon eine Grobschnitt Hochburg mit Top-Heimspiel-Faktor, da werden unglaublich viele Erinnerungen an unsere vielen Konzerte in den 70er- und 80er Jahren der Stadthalle, der Börse und im Live-Club Barmen wach. Das jetzt alles nochmal erleben zu dürfen, erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit“, schwärmt Leadgitarrist „Lupo“ alias Gerd Otto Kühn (75).

Die Entstehungsgeschichte der berühmten, deutschen Prog-Rock-Formation: 1970 verschmolzen mehrere Hagener Schüler-Bands zu „Grobschnitt“. Namensgeber war Elias Grobschnitt, der im 1. Weltkrieg eine Kapelle aus Soldaten gründete, die ihre Musikinstrumente selbst gebastelt hatten.

Rückkehr nach zwei Jahren

Bereits vor zwei Jahren waren die beiden „Grobschnitt“-Gründungsmitglieder „Lupo“ (Leadgitarre) und „Willi Wildschwein“ alias Stefan Danielak (Sänger und Gitarrist) sowie Willis Sohn „Nuki“ (Gitarre, Gesang, Percussion) im LCB mit ihrem filigranen Gitarrenspiel, das den orchestralen Sound vergangener Zeiten genial ersetzt, mit stehenden Ovationen von ihren Fans gefeiert worden.

Lupo, Willi Wildschwein und Nuki als „Grobschnitt“-Trio auf der Bühne – © Rudi Brand

Mit der Rückkehr auf deutsche Bühnen ging für die immer noch große Fangemeinde der legendären Band aus Hagen ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Der Traum, noch einmal etwas zu machen, was es in der langen Bandgeschichte noch nie gegeben hat, war für die drei Musiker der Antrieb für das „Grobschnitt Acoustic Party“ Projekt. Die Grobschnitt-Songklassiker ungeschminkt mit vollkommen neuen, akustischen Arrangements und ohne großes Brimborium live zu interpretieren.

Die „Grobschnitt Acoustic Party“ ist eine fast 3-stündige emotionale Reise durch die mittlerweile 53-jährige Musikgeschichte der Band mit vielen bekannten Song-Klassikern der Alben aus der Zeit von 1972 bis 1989 und wird hautnah in familiärer Atmosphäre präsentiert.

Setlist mit vielen Klassikern

Auf der Setlist der Konzerte stehen auch Songs, die von der Band noch nie oder nur selten live gespielt wurden. Mit im Programm sind natürlich auch die beiden Long-Tracks „Solar Music“ und „Rockpommel`s Land“ in jeweils 30-minütigen Akustik-Versionen.

Für das zweite Konzert im Live-Club Barmen haben die drei Musiker auch wieder akustisch neu arrangierte Grobschnitt-Songklassiker im Gepäck, die in Wuppertal Live-Premiere feiern.

Die erfolgreiche, deutschen Prog-Rock-Band „Grobschnitt“ 1978 – © Universal Music

„Es ist einfach nur schön, diese super alte „Mucke“ im neuen Gewand zu hören, ein unvergessenes Erlebnis“, so das Urteil von Grobschnitt-Fans nach vielen Konzerten. Nicht nur die Song-Klassiker machen bei einem „Grobschnitt“-Konzert die ganz besondere Stimmung und Atmosphäre aus, auch die vielen, kleinen Anekdoten aus der Jahrzehnte langen Bandgeschichte, die „Lupo“ und „Willi Wildschwein“ zwischendurch humorvoll preisgeben . „Grobschnitt“-Konzerte sind so etwas wie Klassentreffen mit den Fans.

Und die Band ging auch wieder ins Studio! Im Mai 2022 wurde ein rein akustisches Album mit Songklassikern veröffentlicht und stieg auch gleich auf Platz 25 in die Deutschen Album Charts ein. Das einfach nur „GROBSCHNITT ACOUSTIC ALBUM“ betitelte Werk enthält 14 Stücke und ist eine Reminiszenz an das 50jährige Jubiläum.

Termin: 

GROBSCHNITT

Prog-Rock- Acoustic-Konzert

Samstag – 22.03.2025 – 20:00 Uhr – Einlass: 19:00 Uhr

Live-Club-Barmen (LCB) – Geschwister-Scholl-Platz 4-6 – 42275 Wuppertal

Tickets gibt es an der Abendkasse und online https://www.eventim.de/event/grobschnitt-live-club-barmen-wuppertal-18550377/?affiliate=GMD

SOLAR MUSIC LIVE – Grobschnitt – 2024 – Brain (Universal Music) – ASIN: BODMCKFT3R

Mit „Solar Music Live“ zurück in die Zukunft

1978 sorgten „Grobschnitt“ mit ihrem Meisterwerk „Solar Music live“ in der Musikwelt für einen Paukenschlag. 2024 wurden die Original-Mastertapes mit Studio mit innovativster Sound-Technik überarbeitet. Heraus kam ein Remix in bahnbrechender Klangdimension und führte „Solar Music Live“ so quasi zurück in die Zukunft. Das Album mit neuem Artwork belegte auf Anhieb Platz 17 der Album-Charts.

Das Original-Werk war  am 07. April 1978 bei einem Konzert im Otto-Pankok-Forum in  Mülheim an der Ruhr aufgezeichnet worden. Die Prog-Rock-Band befand sich damals auf ihrem Höhepunkt: Volle Hallen sorgten für einen nie dagewesenen „Grobschnitt-Hype“. Im gleichen Jahr wurde die Gruppe zur „Live-Band des Jahres“ im „WDR-Rockpalast“ gekürt.

Das Epos „Solar Music „markierte jedes Mal den pompösen Schlusspunkt der bis zu vier Stunden dauernden Konzerte, die mit ihrem Mix aus Musik, Theatereinlagen, Light- und Pyroshows einzigartig waren und Kultstatus erreichten. Jetzt sorgt die 2024er Remix-Version für Gänsehaut-Atmosphäre im Wohnzimmer: Ein brillanter Remix mit Herzblut in Stereo – 5.1 Surround Mix und Dolby Atmos.

54-minütiger Remix

Für den 54-minütigen Remix waren die drei Grobschnitt-Gründungsmitglieder Eroc alias Joachim Heinz Ehrig (Schlagzeuger und Studio-Mastermind), Lupo (Leadgitarrist und Manager) und Willi Wildschwein (Sänger und Gitarrist) höchstpersönlich an den Originalbändern im Studio als Ton- und Sound-Ingenieure in Action.

O-Ton Lupo: „Obwohl der Klang des originalen Albums bis heute von den Fans gelobt wird, eröffnet uns die digitale Technik noch nie dagewesene Möglichkeiten, sagt Eroc. Während bereits der normale Stereo- und zum ersten Mal auch der 5.1. Surround-Remix besonders auch über Kopfhörer eine neue Solar Music-Klangwelt offenbart, setzt Dolby Atmos dem Ganzen die Krone auf und lässt die Musik um den Zuhörer herum geradezu pulsieren und zu neuem Leben erwachen. Jeder Ton, jeder Effekt wird perfekt eingefangen, sodass diese unglaubliche Live-Atmosphäre entsteht, die wir damals mit Solar Music so oft verbreitet haben. Eine Freude für alle High-End-Audio-Fans“.

„Grobschnitt“ live on stage: (v.l.) Lupo, Willi Willi Wildschwein und Nuki- © Dirk Schmidt

Der Ausnahme-Gitarrist ergänzt: „2015 stand bei der remasterten Neuveröffentlichung von Solar Music Live für uns in Stein gemeißelt fest, dass wir an diese Version nie mehr Hand anlegen würden. Damals wussten wir aber noch nicht, dass sich fast fünf Jahre später die Gelegenheit bieten würde, die originalen 16-Spur Tapes für einen Remix zu digitalisieren. Wir wollen damit ein Zeichen setzen und das Grobschnitt Magnus Opus auch einer neuen Generation zugänglich machen, weil es kompositorisch in einer Länge von 54 Minuten nichts Vergleichbares gibt. Es ist ein intensives, mitreißendes Hörerlebnis, das die elektrisierende Atmosphäre der Konzerte einfängt und die künstlerische Vision der Band auf beeindruckende Weise widerspiegelt. Mehr Grobschnitt-DNA geht nicht.“ Auch das Artwork der Neuerscheinung ist ein Highlight – eine optisches:

Nicht zuletzt stellt das neu aufgelegte Werk eine musikalische Erinnerung und Würdigung der bereits verstorbenen „Grobschnitt“-Mitglieder Mist alias Volker Kahrs (Keyboards) und Hunter alias Wolfgang Jäger (Bass) dar.

Das 24-seitige CD-Booklet (2-LP-Gatefold-Booklet mit 16 Seiten) ist mit zahlreichen Original Live-Fotos von der 1978er Tour sowie dem Konzert aus Mülheim ausgestattet. Die Remix-Story gewährt einen tieferen Einblick in die analoge und digitale Aufnahmetechnik von damals und heute. Das limitierte Box-Set ist mit einem 24-seitigen Booklet im LP-Format und einem von Eroc, Lupo und Willi handsignierten Porträtfoto-Kunstdruck der 1978er Originalbesetzung ausgestattet.

Grobschnitt Chronologie:

Grobschnitt gilt als eine der einflussreichsten Krautrock- und Progressive-Rock-Bands in der deutschen Musikgeschichte. Das unverwechselbare Markenzeichen der Band waren ihre bis zu vier Stunden dauernden Live-Konzerte mit einem Mix aus Musik, Theatereinlagen, Lightshow und Pyrotechnik.

Zwischen 1972 und 1989 veröffentlichte die Gruppe 14 Alben. Als Höhepunkte im Schaffen der Band gelten das 1977 erschienene Studio-Album „Rockpommel’s Land“ und das ein Jahr später veröffentlichte Live-Album „Solar Music“ mit seinen ausufernden Gitarren- und Keyboard-Soli. Beide Alben genießen heute Kultstatus und wurden vom Musikmagazin „eclipsed“ in die Liste der 150 wichtigsten Progressive-Rock-Alben aufgenommen.

1971 der 12. April ist das offizielle Gründungsdatum der „Kapelle Elias Grobschnitt“.

1971- 1989 Grobschnitt spielten in dieser Zeit mehr als 1000 Konzerte und veröffentlichten insgesamt 14 Alben und 8 Singles.

1972 das Grobschnitt Debütalbum unter dem Titel „Grobschnitt“ erscheint im April.

1974 das Doppelalbum „Ballermann“ mit „Solar Music“ als Studioversion wird über Nacht zum ersten Grobschnitt Kultalbum und beschert der Band unzählige Konzertauftritte.

1975 //1976 im Herbst 1975 erscheint das dritte Grobschnitt-Album „Jumbo“ mit englischen Texten. Auf Wunsch der Plattenfirma veröffentlicht die Band im April 1976 das „Jumbo“-Album nochmal mit deutschen Texten. Der Coup erweist sich als Volltreffer.

1977 //1978 als Höhepunkte im Schaffen der Band gelten das 1977 erschienene Konzeptalbum „Rockpommel’s Land“ und das ein Jahr später veröffentlichte Album „Solar Music Live“ mit ausufernden Gitarren- und Keyboard-Soli. Beide Alben genießen längst Kultstatus und wurden vom ROCK MAGAZIN „ECLIPSED“ in die Liste der 150 wichtigsten Progressive-Rock-Alben aufgenommen.

1978 wählen die Rockfans der WDR Fernseh-Sendung „Rockpalast“ Grobschnitt zur besten Band des Jahres. Die Leser der Musikmagazine: SOUNDS, MUSIKER, SPOTLIGHT & MUSIKEXPRESS votieren in der Rockwahl des Jahres ebenfalls für die Band aus Hagen. Im gleichen Jahr spielen Grobschnitt fast 100 Konzerte und erobern die großen Hallen.

Tolle Live-Show in Wohnzimmer-Atmosphäre: Lupo, Willi Wildschwein und Nuki – © Peter Scheppers

1979 //1980 die Aufnahmen und der Mix der neuen Grobschnitt-LP „Merry-Go-Round“ im Hamburger Rüssl-Studio dauern mehrere Wochen. Die gleichnamige Tournee wird von über 100.000 Grobschnitt-Fans besucht. Im Frühjahr 1980 überrascht die Band ihre Fans mit der Veröffentlichung ihres Livealbums „Volle Molle“. Grobschnitt Schlagzeuger Eroc landet mit der Single „Wolkenreise“ seinen ersten Instrumental-Hit.

1981 Grobschnitt starten mit dem Illegal-Album sensationell erfolgreich in die 80er Jahre, und spielen auf der Tour ausschließlich vor vollen Häusern. Die Single „Silent Movie“ wird zum Dauerbrenner bei den Rundfunkstationen und belegt in der WDR-Schlagerrally Platz 1.

1982 auf dem neuen „Razzia“-Album singt die Band ausnahmslos deutsche Texte. Die Single „Wir wollen leben“ avanciert unerwartet zu einem bis heute aktuellen Umweltsong und beschert der Gruppe zahlreiche Fernsehauftritte.

1984 mit „Kinder & Narren“ veröffentlichen Grobschnitt nach Rockpommel`s Land ein weiteres Konzeptalbum. Die Single „Wie der Wind“ landet in der Jahresauswertung der WDR Schlagerrallye auf Platz 1. Fernsehregisseur Mike Leckebusch holt Grobschnitt zur Präsentation des neuen Albums für ein 45-minütiges Konzert in den Beatclub nach Bremen.

1985 das von den Fans langersehnte „Sonnentanz“-Live-Album erscheint. Auf dem Loreley-Rockfestival begeistern Grobschnitt als Headliner über 10.000 Zuschauer.

Die erfolgreiche deutsche Prog-Rock-Band „Grobschnitt“ 1978 – © Universal Music

1987 mit „Fantasten“ veröffentlichen Grobschnitt ihr insgesamt 13. Album, aufgenommen im Woodhouse Studio in Dortmund von Siggi Bemm.

1989 //1990 am 4.12.1989 verabschieden sich Grobschnitt auf der „Last Party-Tour“ mit einem grandiosen Konzert in der Stadthalle Hagen vor 3000 Fans, die aus ganz Deutschland, Holland, Österreich, der Schweiz und sogar aus Neuseeland angereist sind. Ein Jahr später erscheint das „Last Party“ Livealbum.

2007 //2012 unter der Federführung von Sänger „Willi Wildschwein“ formiert sich eine Vater/Sohn-Formation, die unter dem Motto „Grobschnitt Next Party“ während dieser Zeit insgesamt 43 erfolgreiche Live-Konzerte spielt und zwei Livealben veröffentlicht. Danach wird das Projekt wieder beendet.

2015 erscheint mit „79:10“ das Gesamtwerk-Box-Set aus der Zeit von 1972-1989 und ist nicht nur in Nullkommanix ausverkauft, sondern katapultiert die Band zum Erstaunen der Musikfachwelt auf Platz 25 der deutschen Album-Charts. Begleitend zur Box werden auch alle 14 Katalog-CDs mit neuem Artwork und reichlich Bonustracks neu veröffentlicht. Dazu SPIEGEL Online: „Ende Mai rauschte ein Ufo in die deutschen Charts: Wie aus dem Nichts tauchte da auf Rang 25 zwischen Deichkind und Udo Jürgens die Band Grobschnitt auf. Und das nicht mit einer neuen CD, sondern mit einer 17 CDs umfassenden Deluxe-Box. Der Kasten mit dem seltsamen Namen „79:10“ bündelt eine der erstaunlicheren Karrieren der deutschen Rockmusik – auf CDs, deren maximale Bespielbarkeit von 79 Minuten und zehn Sekunden jeweils ausgereizt wurde.

2016 überrascht die Band ihre Anhänger mit der „SOLAR MOVIE“-DVD-Box von ihrem legendären Auftritt im WDR-Rockpalast aus dem Jahr 1978.

2017 //2018 erfüllt sich die Gruppe einen weiteren Traum und kreiert die „Black & White“-Vinyl-Serie des kompletten Grobschnitt-Katalogs von 1972 bis 1989. Dazu das „ROCKS MAGAZIN“: „Gäbe es einen Nobelpreis für die besondere liebevolle und hochwertige Aufbereitung des eigenen musikalischen Erbes, Grobschnitt hätten ihn verdient“.

2019 der Überraschungs-Coup mit der Ankündigung unter dem Motto „Grobschnitt Acoustic Party“ wieder Live-Konzerte zu spielen.

2021 das Osthaus Museum Hagen widmet der Band aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums eine zweimonatige Ausstellung mit unzähligen Exponaten aus der Grobschnitt-Geschichte.

Geniessen den Schlussapplaus in Mainz: Lupo, Willi Wildschwein und Nuki (v.l.) – © Rudi Brand

2022 Grobschnitt veröffentlichen im Mai 2022 zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein rein akustisches Album mit dem Titel GROBSCHNITT ACOUSTIC ALBUM. Es ist zugleich das offiziell 15. Album auf dem BRAIN-Label unter dem Dach von Universal Music und startet auf Platz 25 der Deutschen Album-Charts.

2024 Grobschnitt veröffentlichen ihr Kultalbum Solar Music Live von 1978 als Remix

LINK zur Webseite von GROBSCHNITT:

http://www.grobschnitt.rocks

 

 

 

 

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert