20. Februar 2025Peter Pionke
Öffentlicher Bücherschrank: Bücher kommen und gehen

„Seitdem passieren auf dem Sedansberg ungewöhnliche Dinge. Bücher kommen und Bücher gehen. Keiner weiß so recht wann, wie, woher und wohin. Scheinbar wandern sie über den Sedansberg.“ berichtet Stefan Kühn, Vorsitzender des Förderverein, augenzwinkernd.
„In den ersten fünf Monaten sind bereits viele Hundert Bücher getauscht worden. Der Bücherschrank ist eine literarische Fundgrube und eine echte Erfolgsgeschichte.“ Bücher ganz unterschiedlicher Richtungen und für alle Altersgruppen seien in der Open-Air-Bücherei zu finden. Es lohne sich daher regelmäßig vorbeizuschauen und in dem reichhaltigen Angebot zu stöbern.

Der Förderverein freut sich sehr, dass der öffentliche Bücherschrank von den Menschen so pfleglich behandelt und reichlich neu bestückt wird. Aber natürlich seien neue Bücher immer willkommen. „Ein großes Dankeschön geht an die Bezirksvertretung Barmen, die den Bau des Bücherschranks finanziell unterstützt hat, und die vielen Nutzerinnen und Nutzer.“, so Stefan Kühn.
Der öffentliche Bücherschrank steht vor dem Gebäude der ehemaligen Konsumgenossenschaft Vorwärts in der Münzstr. 53, Wuppertal-Barmen.

Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen