31. März 2025

Ausstellung: 125 Jahre Industrie- und Sozialgeschichte

Einer der bedeutendsten und interessantesten Orte der Wuppertaler Stadtgeschichte befindet sich auf dem Sedansberg. Das unscheinbar wirkende Gebäudeensemble in der Münzstraße, unweit des ehemaligen Bahnhofs Heubruch an der Nordbahntrasse, ist ein eindrucksvolles Denkmal der selbstbewussten Arbeiterbewegung des 20. Jahrhunderts.

Die Jugendstil-Fassade des Hauptgebäudes der Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ direkt an der Münzstraße – © Paul Coon

Ab 1904 baute hier die „Konsumgenossenschaft Vorwärts“ nach dem damaligen modernsten technischen Standard eine Genossenschaftszentrale und eine Großbäckerei mit direktem Bahnanschluss. Die Nazis beendeten 1933 diese Erfolgsgeschichte gewaltsam und errichteten hier einen SA-Standort und eine Wehrmachtskaserne.

In der Nachkriegszeit und noch bis in die jüngste Zeit dienten die Gebäude als Flüchtlingsunterkünfte.
Die eindrucksvolle Ausstellung über „Vorwärts“ und die Konsumgenossenschaften im Rheinland im Gebäude Münzstraße 51 ist am Sonntag, den 06. April.2025 und jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Das Plakat zur Ausstellung – © Förderverein Konsumgenossenschaft Vorwärts

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert