31. März 2025

Bergische Sportpresse plant für die „Finals 2025“

Diese einstimmige Wiederwahl war keine Überraschung. In der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand des Verein Bergische Sportpresse (VBS) in seinen Ämtern bestätigt. Der Wuppertaler VBS-Vorsitzender Martin Schneider (57), im Hauptberuf Sportkommentator beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), nahm mit seinem Team die zahlreichen Glückwünsche gerne entgegen.

Der wiedergewählte Vorstand des VBS: (v.l.) Roderich Trapp, Erdinc Özcan-Schulz, Martin Schneider, Alexandra Szlagowski und Dieter May – © privat

Der VBS blickt in Wuppertal auf ein lange Tradition zurück. Vor 67 Jahren als berufsständiger Verein gegründet, erlebte und begleitet der Verein seither journalistisch viele Höhepunkte des Bergischen Sportgeschehens. Auch wenn die Zeiten, als man jährliche Sportpressefeste ausrichtete, lange vorbei sind, bietet das Aktionsprogramm auch heute immer noch zahlreiche Anknüpfungspunkte.

Im abgelaufenen Vereinsjahr stand ein „Sport-Talk“ mit Sportreporter-Legende Béla Réthy (ZDF) und Malte Krüger (Sportwissenschaftler bei Bayer Leverkusen) auf der Agenda, wo man unter anderem wenige Tage nach dem Gewinn der ersten Deutschen Fußballmeisterschaft des Werksklubs der Frage nachging, was hinter dem Phänomen Bayer 04 Leverkusen steckt. Schließlich wurde bis dahin der neuartige „Ballbesitz-Fußball“ der bergischen Farbenstädter europaweit bewundert.

„Alle Neune“ – auch die VBS-Kegelmeisterschaft stand auf dem Programm – © privat

Erinnerungen an „Kuddi“ Keil

Einer der Höhepunkte war auch eine Tour nach Bremen, wo man nicht ganz zufällig das Bundesliga-Spiel von Werder Bremen gegen Bayer 04 Leverkusen besuchte, welches leistungsgerecht 2:2 Unentschieden endete. Zum Jahresausklang wurde in der Location „Bahnhof Burgholz“ auch in Nostalgie geschwelgt, wo in alten Fotoalben des 2020 verstorbenen Fotografen und langjährigem VBS-Mitgliedes Kurt Keil geblättert wurde.

Für das laufende Jahr  ist u.a. eine Reise zu den „Finals 2025“ geplant, die vom 31. Juli bis 3. August in Dresden stattfinden. Es ist das Multi-Sport-Event der Deutschen Meisterschaften in 19 Sportarten, inmitten der beeindruckenden Kulisse der sächsischen Landeshauptstadt. Hier wird diesmal auch Rudern als eine der Disziplinen vertreten sein.

Text: Siegfried Jähne

 

 

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert