1. April 2025

Bethesda: Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation

Ab sofort bietet das Agaplesion Bethesda-Krankenhaus die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation an, ein spezialisierter, interdisziplinärer Therapieansatz für Menschen nach akuten neurologischen Ereignissen wie schweren Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Verletzungen.

Chefarzt Dr. med. Martin Kitzrow (2. v.li.), Leiter der Neuro-Frührehabilitation im Gespräch mit Teamkolleginnen und –kollege – © AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL – Anne Wirtz

Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitationsplätze sind rar in der Region und der Bedarf übersteigt derzeit das Angebot. Wuppertalerinnen und  Wuppertaler müssen für diese Behandlungsoption jetzt nicht mehr in andere Städte fahren.

Frühe Therapie – Folgeschäden minimieren

Ziel der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation der Phase B ist es, so früh wie möglich mit der auf das Störungsbild abgestimmten, individuellen Behandlung zu beginnen und dadurch Folgeschäden zu minimieren. Die Therapie findet im Krankenhaus statt und ist für Patienten geeignet, die aufgrund der Schwere des erlittenen Traumas und durch einen meist bereits länger bestehenden Krankenhausaufenthalt nur in sehr geringem Umfang in der Lage sind, sich zu bewegen und die Körperhygiene oder Nahrungsaufnahme etc. selbstständig auszuführen.

Um Patientinnen und Patienten wieder dazu zu befähigen, bedarf es einer hohen Behandlungsintensität vonseiten des ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Personals. „Diese Disziplinen verfügen über spezielle Qualifikationen und Ausstattungsmerkmale, die in herkömmlichen Rehabilitationskliniken nicht vorgehalten werden“, so Dr. med. Martin Kitzrow, Chefarzt der Klinik für Neurologie mit zertifizierter „Stroke Unit“ und Leiter der Neuro-Frührehabilitation am Bethesda-Krankenhaus.

Dr. Cornelia Sack, neue Geschäftsführerin des Agaplesion Bethesda Krankenhauses – © Privat

Einbettung der Abteilung in das akutmedizinische Klinik-Angebot

Besonders wichtig ist auch die Einbettung der Abteilung in das akutmedizinische Angebot der Klinik. In kritischen Situationen ist die Expertise der hier vorgehaltenen Fachabteilungen für Herz-, Hirn- und Gefäßmedizin wie der Angiologie, Kardiologie, Neuro- und Gefäßchirurgie sowie Neuroradiologie stets unmittelbar verfügbar.

Noch während des Aufenthaltes im Krankenhaus werden die sich anschließenden notwendigen Schritte zur Weiterbehandlung, Verordnung von Hilfsmitteln oder Wiedereingliederung in den Alltag ausgearbeitet.

 

 

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert