3. April 2025Peter Pionke
WSV: Absurde Wundertüte, Regelwerk wird zu einer Farce

Düren hat nämlich Insolvenz angemeldet. Erst am heutigen Mittag (03.04.) gegen 12:30 Uhr wurde aus Düren gemeldet, man werde in Wuppertal antreten. Insgesamt 26 Personen haben den 1.FC Düren verlassen. Er verlor damit nicht nur seine Mannschaft und das Trainerteam, sondern wird zusätzlich mit einem Abzug von neun Punkten bestraft. Düren liegt damit aber immer noch mit 26 Punkten auf Rang 11, fünf Punkte besser als der WSV, der es erst auf 21 Zähler gebracht hat.
Düren kommt mit geschwächtem Ersatz-Team
Da aber alle Dürener Spieler gekündigt haben, sind diese nicht mehr spielberichtigt. Düren wird also Akteure aus der U23 (Landesliga) oder kurzfristig andere Spieler rekrutieren und zwangsläufig mit einem stark geschwächten Team weitermachen. Eine Farce für die Mannschaften, die bisher gegen eine starke Dürener Mannschaft antreten mussten. Da darf man getrost von Wettbewerbsverzerrung sprechen.
WSV-Trainer Sebastian Tyrala machte bei der Pressekonferenz zuvor aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Das ist ein nerviges Thema. Nett ausgedrückt, geht mir das auf die Eier“. Das Bild der Liga wird noch mehr verzerrt, als das es durch den Rückzug von Türkspor Dortmund ohnehin schon geschah. Neben Düren drohte bis zuletzt auch beim KFC Uerdingen die Einstellung des Spielbetriebes.
Doch nach Zahlung eines bis dato unbekannten sechsstelligen Geldbetrages gab der Klub aus der Regionalliga West in letzter Minute erstmal Entwarnung. Allerdings rutschten die Krefelder nach der Insolvenz und dem damit verbundenen neun Punkte Abzug auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Der KFC rangiert damit jetzt sechs Punkte hinter dem WSV.
Werden es drei Punkte ohne Wert?
Viele spricht jetzt dafür, dass die Wuppertaler am Samstag zu ihrem ersten Sieg in diesem Jahr kommen könnten. Trainer Tyrala kann seine besteMannschaft aufbieten. Die Frager ist natürlich, welchen Wert die dann erzielten drei Punkte hätten? Trainer Tyrala: „Der Worst Case wäre dann, dass uns später die Punkte wieder entzogen würden, sollte Düren die Saison nicht zu Ende bringen.

Aber auch sonst ist bei weitem noch nicht alles geklärt. Nach Ablauf der Saison 2024/25 steigen insgesamt vier Mannschaften aus der West-Gruppe in die jeweilige Oberliga – Mittelrhein, Niederrhein oder Westfalen – ab. Allerdings erklärt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) in seinem Regelwerk auch, dass verschiedene Szenarien die Zahl der Absteiger reduzieren können.
Gefahr droht auch vom einem möglichen Drittliga-Absteiger
Gibt es beispielsweise keinen Drittliga-Absteiger aus Nordrhein-Westfalen, steigen nur drei Regionalligisten ab. Das bedeutet im Endeffekt, dass drei Absteiger sicher sind und ein vierter dazukommen kann. Die Gefahr eines Drittliga-Absteigers ist nicht gering. Denn Borussia Dortmunds U23 legte zuletzt eine beispiellose Negativ-Serie hin und belegt inzwischen schon einen solchen Abstiegsplatz. Der WSV ist aktuell Drittletzter der Regionalliga und wäre betroffen, sollte er in den restlichen Spielen nicht noch einige Punkte einfahren.
Text: Siegfried Jähne
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen