22. April 2025Peter Pionke
Künstler Shary Azhdari in Dubai: Dinner mit den Geissens

In Dubai traf sich der sympathische „Paradiesvogel“ und Betreiber der Kunst- & Kultur-Galerie „S-ART“ in Essen mit seinen Geschäftspartnern Carmen und Robert Geis, bekannt aus diversen Reality-TV-Shows, u.a. „Die Geissens – eine schrecklich glamouröse Familie“, die in dem Emirat regelmäßig mit ihrer Luxus-Yacht „Geissini“ angerauscht kommen. So war es auch diesmal.
Vor der seiner TV- & Jetset-Karriere hatte Robert Geiss bereits als erfolgreicher Unternehmer für Schlagzeilen gesorgt, u.a. als Mitbegründer des Sportbekleidungs-Labels „Uncle Sam“, mit dessen Klamotten sich in erster Linie muskelbepackte Bodybuilder schmückten.
Das Promi-Paar beglückwünschte den Künstler aus dem Ruhrpott zu den guten Verkaufserlösen bei der Kunst-Messe und luden ihn zu einem köstlichen Dinner und kühlen Getränken in den Nobel-Beach-Club „Jumeirah“ ein.

Das Emirat Dubai, die größte Halbinsel der Welt, mit seinen Luxusläden, seiner megamoderner Architektur und seinem ausschweifenden Nachtleben, ist genau das richtige Pflaster für den Künstler aus der im Vergleich eher grauen Ruhrmetropole. Hier greift man gern einmal etwas tiefer in die Tasche – für Champagner, Mode, Schmuck, aber eben auch für Kunst. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Bis Ostersonntag lief die „World Art“, die regelmäßig Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht – wie Paris die Fans Designer der Modebranche. Und solange hat auch Shary Azhdari, tatkräftig und charmant unterstützt von seiner ältesten Tochter Pari, den Schönen und Reichen seine aufwendig produzierten, farbenfrohen Unikate ans Herz gelegt.

Besonders freute sich Shary über ein Paar aus Recklinghausen, das gerade in Dubai Urlaub machte, dort die „World Art“ besuchte und prompt eine große, bunte Mickey-Mouse-Collage bei ihm kaufte. Demnächst holen die beiden ihr Bild in der Kunst- & Kultur-Galerie „S-ART“ in der Lindenpassage mitten in Essen ab. Fürs Reisgepäck war es einfach viel zu groß.
Vor seiner Reise an den Golf hatte der Künstler und Architekt noch einen Kurz-Trip nach Hamburg eingeschoben. Dort besuchte er mit Ehefrau Azadeh u.a. die Boutique von Reality-Ikone Claudia Obert, die in ihre exklusive Modeboutique auch mit Werken des Ruhrgebiets-Künstlers geschmückt hat.

Dauerausstellung im Nobel-Strandclub „Coco Beach“ auf Ibiza
Ein paar Tage vorher war Shary Azhdari noch mit seinem Kleinbus via Fähre auf der Trauminsel Ibiza gelandet. Im Gepäck jede Menge Bilder für seine jährliche Kunst Ausstellung im Nobel-Beach-Club „Coco Beach“ am Playa den Bossa. Shary platzierte seine beliebten, bunten Collagen mit Micky Mouse-Figuren und anderen populären Motiven mit sehr viel Liebe und Fingerspitzengefühl im Foyer des mondänen Strand-Clubs. Das Auge kauft schließlich mit!
In der Zwischenzeit kümmert sich Ehefrau Azadeh, die genau wie ihr Mann ein abgeschlossenes Architekturstudium in der Tasche hat, zu Hause in Essen um ihre Architekten-Jobs, um die S-ART-Galerie in der Lindenallee, um die Töchter Pari und Pania und nicht zuletzt um Hündchen Topoli.

Inzwischen ist der exklusive Coco Beach-Club von Spitzenkoch Jimmy Immler, der die Gaumen seiner prominenten und unbekannten Gäste seit nunmehr 21 Jahren verwöhnt, mit einer Opening-Party eröffnet. Sharyars Kunst-Ausstellung läuft während der gesamten Saison bis zum Closing Ende Oktober.
„Die Insel und auch der Coco Beach Club sind der absolute Wahnsinn, Ich fühle mich hier immer pudelwohl“, schwärmt Shary. Er freut sich auf das Opening, die tolle Atmosphäre und viele illustre Gäste. Natürlich hofft er auch auf viele Verkäufe. Die Preise für seine Unikate liegen im Schnitt zwischen 1.500 € und 20.000 €. Eine Grenze nach oben gibt es nicht.
Der Künstler weiß nur zu gut: Die vielen gutbetuchten Stammgäste des Beach-Clubs direkt am Strand Playa den Bossa sind in Urlaubsstimmung. Dann sitzt die goldene Kreditkarte oft etwas lockerer. Das kennt Shary aus dem vergangenen Jahr.

Der Essener nutzte die Ibiza-Stippvisite auch zu einem Besuch seines Freundes Marc Lindemann. Dem Spitzenkoch gehört auf der Insel der Schönen und Reichen das Szene-Restaurant „Marc’s“ in der Nähe von Jesus. Früher führte er den Gourmet-Tempel „Madrigal“ im Yachthafen Marina Botafoch.
Wenige Tage nach der Eröffnung des Coco Beach Clubs packte Shary Azhdari auch schon wieder seine Koffer. Für die Zeit seiner Abwesenheit hat er eine Kunstverkäuferin engagiert. Er selbst ist in Sachen Kunst längst wieder auf Achse.
Wie schon gesagt: Shary ist ein Globetrotter in Sachen Kunst. Und wir werden ihn auf seiner spannenden Reise begleiten.
Text Peter Pionke

Link zur Webseite der Kunst- und Kultur-Galerie S-ART:
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen